STL/STEP-Export aus Fusion 360 – saubere 3D-Druckdaten

Für einen problemlosen FDM-Druck braucht der Slicer korrekte Einheiten, eine passende Mesh-Feinheit und ein wasserdichtes (manifold) Modell. Hier zeigen wir die praxiserprobte Export-Konfiguration für Fusion 360, klären STL vs. 3MF vs. STEP und geben eine kompakte Checkliste. Ergänzend: Ausrichtung & Bauteilorientierung, Wandstärke & Infill, Toleranzen & Passungen, Kalibrierung (Flow/E-Steps/Temp-Tower).

Dateiformat – was wofür?

FormatEigenschaftenEmpfehlung
STLDreiecksnetz, keine Einheiten (nur Zahlwerte), keine Farben/MaterialienStandard für FDM; immer in mm exportieren und im Slicer prüfen
3MFMesh inkl. Einheiten, ggf. Farben/MaterialzuordnungFür Multicolor/Projektbündel praktisch; nicht jeder Slicer nutzt alles
STEPCAD-Breitbandformat (NURBS), keine TriangulationFür Weiterbearbeitung in CAD; zum Drucken trotzdem STL/3MF erzeugen

Fusion 360 – Export richtig einstellen

  1. Einheiten: In Fusion „Dokument-Einheiten“ auf Millimeter stellen. (Symbol unten in der Leiste → mm.)
  2. Körper wählen: Den finalen Body auswählen (keine Skizzen, keine Construction).
  3. Export: Rechtsklick auf den Body → „Save as Mesh…“ (oder Menü: Make → 3D Print). Als STL (Binary) oder 3MF wählen.
  4. Mesh-Qualität (Fusion „Refinement“ / benutzerdefiniert):
    • Surface Deviation (Chord Height): 0,05–0,20 mm
    • Angle Tolerance: 5–15°
    • Maximum Edge Length (optional): zur Begrenzung sehr langer Dreiecke
    Faustregel: Sichtteile feiner (0,05–0,10 mm / 5–10°), Funktionsbauteile mittig (0,10–0,20 mm / 10–15°).
  5. Binary, nicht ASCII (kleinere Dateien).
  6. Orientierung: Bereits in Fusion plausibel drehen (Z = oben), erleichtert spätere Ausrichtung.

Empfohlene Mesh-Feinheit (Richtwerte)

SzenarioChord HeightAngle
Feine Sichtteile (kleine Radien/Schrift)0,05–0,10 mm5–10°
Allround/Funktionsmuster0,10–0,15 mm10–12°
Große technische Bauteile0,15–0,20 mm10–15°

Qualitätscheck vor dem Slicer

  • Manifold (wasserdicht): keine offenen Kanten / doppelten Flächen.
  • Normals nach außen; invertierte Flächen vermeiden.
  • Skalierung: STL hat keine Einheiten – im Slicer mm wählen (nicht inch!).
  • Verschmelzen: Überlappende Bodies in Fusion Combine/Join zu einem Körper verbinden.
  • Reduktion (nur wenn nötig): „Reduce“ vorsichtig; zu grob ⇒ Facetten sichtbar.

Export-Checkliste (kurz)

  • Dokumenteinheiten = mm
  • Bad Geometry behoben (Join, Combine, fehlende Faces repariert)
  • Mesh-Feinheit passend zum Bauteil
  • Binary STL/3MF, sinnvoller Dateiname (Material/Version)
  • Im Slicer: Maße prüfen, Layervorschau kurz durchscrollen

Typische Fehler & schnelle Lösungen

ProblemUrsacheLösung
Teil 25,4× zu groß/kleinSTL ohne Einheit, Inch vs. mmIm Slicer Einheit auf mm stellen; Export erneut in mm
„Haut“ ist löchrigNon-manifold / offene KantenIn Fusion Lücken schließen, Bodies verschmelzen; notfalls Mesh-Repair im Slicer
Runde Flächen wirken kantigChord Height/Angle zu grobFeiner exportieren (z. B. 0,08 mm & 8°)
Datei extrem großZu feines Mesh, viele winzige DreieckeChord Height/Angle moderat erhöhen; „Maximum Edge Length“ begrenzen

Weiterführende Ressourcen

Verknüpfte Themen

Mit korrekten Einheiten, einer passenden Mesh-Feinheit und einem schnellen Manifold-Check kommen CAD-Modelle aus Fusion 360 zuverlässig in den Slicer – ohne Überraschungen.