Layer-Risse & Delamination im FDM-3D-Druck
Risse zwischen Schichten entstehen durch zu geringe Layerhaftung. Mit Temperatur, Lüfterführung, Perimetern und richtiger Ausrichtung bekommst du Delamination
Risse zwischen Schichten entstehen durch zu geringe Layerhaftung. Mit Temperatur, Lüfterführung, Perimetern und richtiger Ausrichtung bekommst du Delamination
Fadenbildung im FDM verhindern: klare Diagnose, praxiserprobte Retract-Startwerte für Direct/Bowden, Materialtipps (PLA, PETG/PCTG, ASA, PC, PA, TPU), Travel-Strategien, Temperatur & Filamenttrockenheit.
Warum verziehen sich FDM-Teile? Klare Ursachen, schnelle Diagnose, Bett- und Material-Startwerte sowie Maßnahmen wie Brim, Mausohren, Kammer & Z-Offset – damit Ecken sicher haften und Bauteile maßhaltig bleiben.
Korrekte CAD-Daten für den 3D-Druck: Einheiten in mm, passende Mesh-Feinheit, wasserdichtes Modell (manifold) und die richtige Dateiwahl. Plus: schnelle Export-Checkliste für Fusion 360.
Wie beeinflusst Layerhöhe die Qualität? Klare Startwerte je Material und Düse, Regeln für Z-Festigkeit & Topflächen, plus typische Fehlerbilder – damit deine Oberflächen sauber und die Druckzeit sinnvoll bleibt.
Welche FDM-Materialien halten welche Medien aus? Schnellübersicht, Auswahlmatrix, Dichtkonzepte und ein sicherer Test-Workflow – damit Teile chemisch beständig und langlebig bleiben.
Sind FDM-Teile lebensmitteltauglich? Risiken (Porosität, Migration, Hygiene) einschätzen, geeignete Materialien einordnen, Beschichtungs- und Design-Tipps – kompakt & praxisnah.
So reduzierst du Abfall im FDM-3D-Druck: Reste sinnvoll verwerten, sauber nach Material trennen, Spulen managen und mit einfachen Workflows dauerhaft Ressourcen sparen.
Belastbare Schraubverbindungen im FDM: Heat-Set-Inserts sauber einsetzen, Pilotbohrungen dimensionieren, Boss-Design & Drehmomente abstimmen – kompakte Startwerte und praxiserprobte Tipps.
Wie warm darf ein FDM-Teil werden? Tg, HDT & Tempern einfach erklärt – mit Startwerten je Material und praxistauglichen Tests.
Wie viele Perimeter, wie dick Top/Bottom und wie viel Infill? Kompakte Regeln & Tabellen für stabile, saubere FDM-Teile bei sinnvoller Druckzeit.
Richtwerte für FDM-Passungen: wie viel Spiel/Pressung, welche Maße für Bohrungen/Zapfen, Material-Einfluss, XY vs. Z und wann nacharbeiten.