Farben & Pigmente – Einfluss aufs Druckverhalten

Farben & Pigmente – Einfluss aufs Druckverhalten: Farbe ist nicht nur Optik. Pigmentart und -menge ändern Viskosität, Wärmeabgabe und Oberflächenfluss – und damit Temperatur, Lüfterbedarf, Speed und Düsenverschleiß. Hier findest du Regeln und Startwerte für Standardfarben sowie Effekt-Filamente (z. B. Silk, Glitter, Glow-in-the-Dark, Wood/Stone-Fill). Grundlagen zu Layer & Tempo: Adaptive Layer & Geschwindigkeit.

Grundlagen – warum Farben anders drucken

  • Pigmentgehalt ändert die Schmelzviskosität: mehr Pigment = meist dickflüssiger → Temperatur +5–10 °C.
  • Wärmeabgabe/Glanz: dunkle Farben strahlen Wärme schlechter ab → leichte Temp-Senkung kann Außenflächen beruhigen.
  • Partikelgröße/Füllstoff (Glitter, Glow, Holz, Stein, Carbon) beeinflusst Fluss, Düsenverschleiß und nötige Düse.
  • Oberflächenfluss: Seidenglanz/Silk-Additive glätten, können aber Layerverbund schwächen → langsamer & kühler drucken.

Transparent vs. opak – was beachten?

  • Transparent/klar (v. a. PCTG/PETG klar): dickere, gleichmäßige Bahnen und weniger Lüfter erhalten Transparenz; Top/Bottom langsamer.
  • Opak: Pigmente streuen Licht → Details wirken „sauberer“, aber die Fließeigenschaft kann Temp +5 °C erfordern.
  • Matt: feine Füllstoffe erzeugen diffuse Oberfläche; oft Temperatur −5…0 °C und etwas mehr Lüfter für klare Konturen.

Effekt-Filamente – Startwerte & Hinweise

Effekt / FarbeTypische AnpassungDüseHinweise
Schwarz / sehr dunkelTemp −0…−5 °C; Außen langsamer0,4–0,6 mmGlänzende Zits vermeiden: Seam optimieren
Weiß / hell (TiO₂)Temp +5 °C; Lüfter moderat0,4–0,6 mmNeigt zu „kreidig“ → Außen langsamer, Top dichter
Silk / Seiden-PLATemp −5…−10 °C; Speed ↓0,4–0,6 mmSehr glatte Optik, aber Layerverbund schwächer → mehr Perimeter
Glitter / SparkleTemp +5 °C; Speed leicht ↓≥ 0,6 mmPartikel können verstopfen; gehärtete Düse empfohlen
Glow-in-the-DarkTemp +5–10 °C; Speed ↓≥ 0,6 mmAbrasiv (Phosphorpartikel) → gehärtet/Hartmetall nutzen
Wood-FillTemp −5 °C; Speed ↓≥ 0,6 mmPartikel verkoken → kühl & langsam, Retraction vorsichtig
Stone/Metal-FillTemp +5 °C; Speed ↓≥ 0,6 mmErhöhtes Gewicht & Abrasion → Düsenverschleiß beobachten
Carbon-Look (CF-Blends)Temp +5–10 °C; Speed moderat≥ 0,6 mmHart & abrasiv → PA-CF Hinweise beachten

Effekt-Filamente benötigen oft größere Düsen und gehärtete/Hartmetall-Düsen. Details: Düsen & Düsendurchmesser.

Material- & Farbtendenzen (Kurzüberblick)

MaterialHelle FarbenDunkle FarbenTransparente Sorten
PLATemp +0…+5 °CAußen langsamer, evtl. −5 °CLüfter hoch, Top/Bottom langsamer für Klarheit
PETG/PCTGTemp +5 °CStringing im Blick; Temp −5 °CWenig Lüfter; niedrige Top-Geschw.
ASA/ABSTemp +5 °CAußen etwas kühlerSelten transparent; Gehäuse/Kammer
PC/ PAKonservativ +5 °CAußen langsam/kühlerTrocken drucken; Lüfter sehr gering

Praxis-Workflow – neue Farbe schnell einstellen

  1. Spule trocknen (v. a. PETG/PCTG/PA/PC) – siehe Trocknung.
  2. Temp-Turm für genau diese Farbe/ChargeKalibrierung.
  3. Düsentyp prüfen (Effekt = gehärtet/Hartmetall, Ø ≥0,6 mm).
  4. Außen langsam, innen/ Infill zügiger; ggf. Flow ±2–4 % feinjustieren.
  5. Dokumentieren: Farbe, Hersteller, Charge, Temp/Lüfter/Speed – Profile wiederverwendbar machen.

Fehlerbilder – Ursache & Abhilfe

ProblemWahrscheinliche UrsacheAbhilfe
Mehr Stringing als üblichHöherer Pigmentanteil/transparent; zu heißTemp −5–10 °C; Spule trocknen; Retract/Travel prüfen
Matte „kreidige“ OberflächeHelle Pigmente, zu kalt/schnellTemp +5 °C; Außen langsamer; Top dichter
Clogs mit Glitter/Glow/WoodZu kleine/verschlissene Düse; Retract zu aggressivDüse ≥0,6 mm, gehärtet; Retract kürzer/langsamer; Cold-Pull
Layerhaftung bei Silk schwachAdditiv verringert VerbundMehr Perimeter; Temp leicht ↑; Außen langsamer
Klarteile wirken „milchig“Zu viel Lüfter/zu schnelle TopsLüfter ↓; Top/Bottom langsamer & dichter; Flow sauber

Checkliste – Farbe im Griff

  • Neue Farbe = kurzer Temp-Check; Effekt = Düsentyp/Ø prüfen.
  • Außen immer qualitativ (langsamer, ggf. kühler) – innen ans Tempo.
  • Transparenz: Lüfter runter, Top/Bottom langsamer.
  • Glitter/Glow/Wood/Stone: Düse ≥0,6 mm, gehärtet; Retract konservativ.
  • Profil je Hersteller/Charge speichern.

FAQ – Farben & Pigmente

Warum druckt dieselbe Sorte in Schwarz anders als in Weiß?
Andere Pigmente (Ruß vs. TiO₂) verändern Wärmehaushalt und Fluss. Kleine Anpassungen bei Temp/Lüfter/Speed genügen oft.
Welche Effekt-Filamente verschleißen Düsen?
Glitter, Glow-in-the-Dark, Stone/Metal-Fill und CF-Blends sind abrasiv. Nutze gehärtete/Hartmetall-Düsen und größere Ø.
Wie bekomme ich wirklich klare Teile?
Transparente Filamente mit wenig Lüfter, gleichmäßigen Bahnen, langsamen Top-Layern und sauberem Flow drucken – Trocknung ist Pflicht.
Silk ist schön, aber bricht schnell – was tun?
Mehr Perimeter, Außen langsamer, etwas höhere Temp. Für funktionale Teile besser Standard-PLA/PETG einsetzen.
Muss ich für jede Farbe ein eigenes Profil anlegen?
Empfehlenswert. Notiere Temp/Lüfter/Speed pro Farbe & Charge, dann sind Ergebnisse reproduzierbar.

Weiterführende Themen

Slicer & Qualität

Materialwahl & Hardware

Farbe bestimmt nicht nur das Aussehen – sie steuert Fluss, Kühlung und Oberfläche. Mit kleinen Anpassungen und dem passenden Düsentyp hältst du die Qualität konstant.