Material-Vergleich im 3D-Druck – Eigenschaften, Einsatz & Startwerte

Kompakte Übersicht der gängigen FDM/FFF-Materialien mit Richtwerten, Vorteilen und Grenzen. Alle Angaben sind praxisnahe Startwerte und variieren je nach Drucker, Slicer und Filamentcharge. Detaillierte Profile findest du auf den verlinkten Materialseiten.

Kurzübersicht – Stärken, Grenzen & Einsatz

MaterialStärkenGrenzenTypische EinsätzeEinsteiger
PLASehr maßhaltig, einfach, feine DetailsWärme < ~60 °C, spröder BruchModelle, Prototypen, Lehr-/Sichtteile✓✓✓
PETGZäh, temperaturfester als PLA, wenig WarpingStringing-Tendenz, UV mittelHalter/Gehäuse, Alltags-Teile✓✓
PCTGSehr duktil/zäh, sauber, stabilUV mittel, transparenzabhängigFunktionsteile, Vorrichtungen✓✓
ABSRobust, gut nachbearbeitbarWarping/Risse, Gehäuse empfohlenInnenraum-Gehäuse, Werkstattteile
ASAUV-/Wetterbeständig, robustGeringe Lüftung, warme UmgebungOutdoor-Bauteile
PCSehr zäh, >100 °C alltagsfestHohe Prozesswärmen, Kammer sinnvollBelastete Funktionsbauteile
PA (Nylon)Zäh, verschleißfest, gleitfähigFeuchteaufnahme, WarpingGleit-/Buchsen, Clips
PA-CFSehr steif/maßhaltig, mattAbrasiv, Kanten spröderLeichtbau-Funktionsbauteile
TPUElastisch, sehr zäh, abriebfestFörderung/Retract anspruchsvollDämpfer, Dichtungen, Griffe✓ (Direct-Drive)
PPLeicht, chemie- & ermüdungsfestHaftung schwierig, WarpingBehälter, lebende Scharniere
PETZäh, kristallisierbarWarping > PETG, wärmerGehäuse, klare Teile
HIPSMatt, gut bearbeitbar, löslicher SupportUV mittel, Limonen für SupportABS/ASA-Support, leichte Gehäuse

Startparameter – kompakter Überblick

MaterialDüse °CBett °CLüfterKammerTrocknung
PLA190–21550–6070–100 %optional
PETG225–24570–8530–60 %optional60–65 °C · 4–6 h
PCTG230–25070–8530–60 %optional60–65 °C · 4–6 h
ABS235–25590–1100–20 %70–80 °C · 3–5 h
ASA240–26090–1050–25 %70–80 °C · 3–5 h
PC260–290100–1200–20 %✓✓80–90 °C · 4–6 h
PA245–27070–900–20 %70–80 °C · 6–8 h
PA-CF255–28570–900–20 %70–80 °C · 6–8 h
TPU210–23535–6030–70 %45–55 °C · 3–5 h
PP220–25090–1100–25 %50–60 °C · 2–4 h
PET235–26080–10020–50 %60–70 °C · 4–6 h
HIPS225–24590–1100–20 %60–70 °C · 2–4 h

„Kammer: ✓/✓✓“ = empfohlen / nahezu Pflicht (v. a. bei größeren Teilen).

Haftung – empfohlene Bauoberflächen

MaterialOberflächeTipps
PLAPEI (glatt/strukturiert), GlasBei „Elephant’s Foot“ Bett leicht senken/Z-Offset anpassen.
PETGPEI/GlasBei Überhaftung dünne Trennschicht; abkühlen lassen.
PCTGPEI/GlasWie PETG; Brim bei großen Flächen.
ABSPEI/GlasGehäuse, Brim 5–10 mm; Ecken verrunden.
ASAPEI/GlasKammer warm/zugfrei; Lüfter gering.
PCPEI/Glas mit TrennschichtSehr starke Haftung vermeiden; kalt lösen.
PAPEI/GlasTrocknen; Brim; warme Umgebung.
PA-CFPEI/GlasExakte erste Schicht; Brim.
TPUPEI/GlasZu heißes Bett → Fußbildung; Z-Offset exakt.
PPPP-Bauoberfläche/PP-TapePP auf PP; abkühlen lassen; Brim.
PETPEI/GlasKammer; Ecken verrunden; Brim.
HIPSPEI/GlasGehäuse, Brim; Dual: Prime-Tower/Ooze-Shield.

Feuchte & Trocknung – Symptome & Maßnahmen

MaterialFeuchte-RisikoSymptomeTrocknung (Start)Hinweise
PETG/PCTG/PETmittelFäden, matte/porige Haut, Knistern60–70 °C · 4–6 hDirekt aus Drybox drucken.
PA/PA-CFhochStarkes Stringing, Blasen, Maßdrift70–80 °C · 6–8 hSpiel/Conditioning einplanen.
PCmittelPoren, raue Außenhaut80–90 °C · 4–6 hOhne Trocknung instabil.
TPUmittelViele Fäden, „schmierende“ Decklagen45–55 °C · 3–5 hWeiche Typen stark profitieren.
PLA/ABS/ASA/PP/HIPSniedrig–mittelFeine Poren, matte Rauigkeit50–70 °C · 2–4 hMeist optional; bei Symptomen testen.

Materialwahl nach Anforderung

  • Outdoor/UV: ASA > PETG/PCTG > PLA
  • Wärme > 100 °C: PC (bzw. PC-Blends)
  • Max. Zähigkeit (duktil): PCTG, zähes PETG, PA
  • Sehr steif/leicht: PA-CF
  • Sehr einfache Verarbeitung: PLA
  • Flex/Elastomer: TPU (Shore A 85–98)
  • Chemie/Scharniere: PP
  • Klar/transluzent: PET, PETG, ggf. PC
  • Löslicher Support zu ABS/ASA: HIPS

FAQ – Materialwahl & Praxis

Womit starte ich als Einsteiger?
PLA für Optik/Details oder PETG für robustere Alltags-Teile; danach speziell auswählen.
PETG oder PCTG?
Beide sind zäh; PCTG wirkt oft noch duktiler. Profile sind sehr ähnlich.
ABS oder ASA?
ASA ist UV-stabiler (Outdoor). ABS punktet bei Innenanwendungen und Aceton-Finish.
PC vs. PA-CF?
PC = sehr zäh & hitzefest; PA-CF = sehr steif/leicht & maßhaltig.
Welche Materialien konsequent trocknen?